Jan-Patrick Weuthen, Portfoliomanager bei B&K Vermögen in Köln

„Apple hat über Jahre seine Anleger und Anhänger mit immer neuen Verkaufsrekorden vor allem beim IPhone verwöhnt. Gerade was Bedienung und Haptik anging konnten die Wettbewerber in der Vergangenheit nicht richtig mithalten. Diese holen weiter auf und kommen langsam auf ähnliche Niveaus. Zudem fehlt seit dem Tod von Steve Jobs die treibende Innovationskraft.

Wirklich neue überraschende Produkte blieben aus

Wirklich neue überraschende Produkte blieben seitdem aus. Die jüngsten Verkaufszahlen beim iPhone fielen zum ersten Mal seit 2007 im Vergleich zum Vorjahresquartal und führten zu einem Umsatzrückgang. Dementsprechend wurden die gewährten Vorschusslorbeeren aus dem Aktienkurs wieder ausgepreist. Ob das künftige iPhone diese Lücke wieder einmal schließen kann bleibt bei der Konkurrenzsituation fraglich.

Ein Kauf in Apple ist auch eine Glaubensfrage. Apple hat es in der Vergangenheit ständig geschafft, durch Innovation zu begeistern. Die kreierten Trends haben den Konzern über Jahre hinweg enorm wachsen lassen. Wer weiterhin an die Innovationsstärke von Apple glaubt, kauft die Aktie. Die Bewertung ist abgesehen vom Buchwertmultiple durchaus vertretbar, wenn die Profitabilität auf ähnlichem Niveau bleibt wie in den Vorjahren. Die Kooperation mit SAP bei den Firmenkunden könnte neues Potenzial bringen."

zum kompletten Artikel