In einer Zeit in der die Rendite 10 jähriger Bundesanleihen in Richtung Null tendiert, fragen sich konservative Anleger zu Recht mit welchen Investments noch eine positive Realrendite erwirtschaftet werden kann ohne zu stark in das Risiko zu gehen. Zunehmend spielt die Bewertung der Emittenten für Anleger, Vermögensverwalter und Fondsmanager eine immer bedeutendere Rolle.
Im Zuge des Niedrigzinses haben die Unternehmen überwiegend Anleihen emittiert, die eine Mindeststückelung von 100.000 EUR voraussetzen. Dieses Problem kann über eine Bündelung von Kundenorders im Rahmen der Vermögensverwaltung oder über Investmentfonds, die das Vermögen poolen, umgangen werden. Dennoch bleibt auch hier das Problem der aktuellen Niedrigverzinsung. Bei zukünftigen Zinserhöhungen drohende Kursverluste. Wir sind der Meinung, dass während dieses Zyklus eine Beimischung von Dividendenpapieren das Vermögen sichert bzw. eine attraktive Rendite generiert. Hierzu setzen wir in den Portfolien auf vermögensverwaltende Mischfonds und weniger auf reine Rentenfonds.