...Außerdem sind die hohen Gewinnauszahlungen gut für die Seele des Sparers. Der Eingang der Dividende auf dem Konto kann gerade in turbulenten Zeiten die Stimmung aufhellen. „Dividendenstarke Aktien bieten den psychologischen Vorteil, einen jährlichen Geldstrom zu erhalten, während stark wachstumsorientierte Unternehmen meist wenig bis keine Ausschüttung aufweisen“, sagt Jan-Patrick Weuthen, Vermögensverwalter bei B&K Vermögen in Köln. Rechnet man die langfristigen Kurssteigerungen mit ein, dann werfen Aktien im Durchschnitt acht Prozent Rendite pro Jahr ab. Wer eine jährliche Dividendenrendite von vier Prozent erzielt, hat also bereits die Hälfte des durchschnittlichen Gesamtertrags in der Tasche. In der aktuellen Marktlage sind durchaus höhere Renditen drin: jenseits von fünf Prozent...