"Gleichwohl bleibt festzuhalten, dass die europäischen Aktienmärkte von der Wall Street in Mithaftung genommen wurden, obwohl die Europäische Zentralbank frühestens im nächsten Jahr den Leitzins wieder erhöhen dürfte. Aktuell verharrt er noch bei null Prozent. Insofern sollte noch einige Zeit ins Land gehen, bis auch hierzulande die Anleihenrenditen nennenswert anziehen und die Furcht vor steigenden Preisen im Euroraum die Anleger aus dem Aktienmarkt treibt. Bislang zumindest hätten die Zinsen in Europa noch kein attraktives Niveau erreicht", sagte Jan-Patrick Weuthen, Portfoliomanager bei der B&K Vermögen GmbH.