B&K NXT | In Innovation investieren
Mit unserem B&K Classic Portfolio investieren wir in verschiedene Indexfonds der Anlageklassen Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Dabei können Sie aus zwei verschiedenen Strategieausrichtungen wählen
Dynamisch
Hier streben wir ein Verhältnis von 100 % in Aktien an. Temporär kann zwecks Risikomanagement Liquidität gehalten werden.
Ausgewogen
Hier streben wir ein Verhältnis von 60 % in Aktien, 40 % in Anleihen an. Das Portfolio besteht dabei zu 60% aus dem B&K NXT Portfolio mit dynamischer Strategieausrichtung und zu 40% aus dem Anleiheportfolio B&K Substanz.
Der Anteil der Assetklasse Aktien kann in der ausgewogenen Strategieausrichtung bei max. 60 % liegen.
Langfristiges Ziel des B&K NXT Portfolios ist es eine deutliche Outperformance gegenüber dem breiten Aktienmarkt zu erzielen unter Berücksichtigung eines attraktiven Chance-Risiko-Profils gemäß der gewählten Strategieausrichtung.
Portfoliomanagement
Die Anlageentscheidungen basieren auch dem Investmentprozess von B&K-Vermögen. Innerhalb des Prozesses werden die jeweiligen Märkte und Branchen auf makroökonomische sowie (geo)politische Faktoren hin analysiert. Darüber hinaus werden auf der mikroökonomischen Ebene Unternehmen mit disruptivem Charakter anhand verschiedener Kennzahlen für Umsatz, Profit und Qualität herausgefiltert und bewertet. Neben der Analyse von klassischen, fundamentalen Kennziffern fließen auch weiche Faktoren in die Bewertung mit ein.
Megatrends
Der Fokus im B&K NXT Portfolio liegt auf dem Bereich zukunftsorientierter Megatrends. Die Themenfelder werden bei der Allokation sorgfältig auf ihr Potential und der Korrelation untereinander geprüft. Für ein Investment müssen Unternehmen eine hohe Sensitivität, ein hohes PURE-Play zu dem gewünschten Thema aufweisen.
Ausgezeichnete Anlagestrategie
Sie investieren in eine Anlagestrategie, die im Capital-Test 09/2019 mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet wurde. Auch in der Gesamtbewertung erhielten wir die Höchstnote von 5 Sternen und die Auszeichnung „Top-Vermögensverwalter“